
Die Internat. Wochenzeitung Verkehr veranstaltete am 4. September in Kapfenberg bei der Montanspedition einen Roundtable zum Thema Logistikmarkt Türkei.
Anatolien hat ob seiner geografischen Lage eine wichtige Logistik-Drehscheibenfunktion zwischen Asien und Europa und ist derzeit im großen Stil dabei, diese Funktion weiter auszubauen. Es werden neue Flughäfen, Bahnmagistralen und Straßen gebaut. Das Land, das im Jahr 2023 sein 100jähriges Bestehen als laizistischer Staat feiert investiert Milliarden von Euro in den Ausbau seiner Verkehrsinfrastruktur. Der türkische Markt ist volatil und beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit türkischen Partnern braucht es Fingerspitzengefühl und Respekt und als Gegenleistung kann man sich auf die Handschlag-Qualität der türkischen Partner verlassen, so die einhellige Meinung der hochkarätigen Teilnehmer an diesem Round Table.
Der Türkei kommt auch im Hinblick auf die Öffnung des Iran nach dem erfolgreichen Abschluss der Atomverhandlungen eine wichtige Brückenfunktion zu. Daher sind heimische Logistiker gut beraten, den türkischen Transport- und Logistikmarkt aufmerksam zu beobachten, so der Tenor beim Round-Table.
Teilnehmer an diesem Round-Table waren:
Ingrid Glauninger, GF Montan Spedition
Gernot Graller-Kettler, GF SSG Steel Solutions
Robert Schönberger, Projektgruppenleiter Messe München
Marco Gracia, Wirtschaftsdelegierter Außenwirtschaftscenter Istanbul
Davor Sertic, GF Unitcargo Spedition
Moderation: Bernd Winter, Chefredakteur Wochenzeitung Verkehr
Lesen Sie mehr dazu in der Verkehr-Beilage zum Schwerpunkt Türkei, am Freitag 2.10.
Anatolien hat ob seiner geografischen Lage eine wichtige Logistik-Drehscheibenfunktion zwischen Asien und Europa und ist derzeit im großen Stil dabei, diese Funktion weiter auszubauen. Es werden neue Flughäfen, Bahnmagistralen und Straßen gebaut. Das Land, das im Jahr 2023 sein 100jähriges Bestehen als laizistischer Staat feiert investiert Milliarden von Euro in den Ausbau seiner Verkehrsinfrastruktur. Der türkische Markt ist volatil und beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit türkischen Partnern braucht es Fingerspitzengefühl und Respekt und als Gegenleistung kann man sich auf die Handschlag-Qualität der türkischen Partner verlassen, so die einhellige Meinung der hochkarätigen Teilnehmer an diesem Round Table.
Der Türkei kommt auch im Hinblick auf die Öffnung des Iran nach dem erfolgreichen Abschluss der Atomverhandlungen eine wichtige Brückenfunktion zu. Daher sind heimische Logistiker gut beraten, den türkischen Transport- und Logistikmarkt aufmerksam zu beobachten, so der Tenor beim Round-Table.
Teilnehmer an diesem Round-Table waren:
Ingrid Glauninger, GF Montan Spedition
Gernot Graller-Kettler, GF SSG Steel Solutions
Robert Schönberger, Projektgruppenleiter Messe München
Marco Gracia, Wirtschaftsdelegierter Außenwirtschaftscenter Istanbul
Davor Sertic, GF Unitcargo Spedition
Moderation: Bernd Winter, Chefredakteur Wochenzeitung Verkehr
Lesen Sie mehr dazu in der Verkehr-Beilage zum Schwerpunkt Türkei, am Freitag 2.10.